Lernen ohne Zwang
Eigendynamisches Lernen ist, wenn das Pferd aus einem eigenem, inneren Antrieb lernen will. Seien wir ehrlich, fast immer wenn wir mit dem PFerd umgehen, soll es lernen, wir bestimmen, das es jetzt z.B. das Kompliment lernen soll. Welches Pferd geht schon von sich aus zur Sattelkammer und verlangt, gesattelt zu werden? in der modernen Hundeausbildung hat man erkannt, dass Hunde viel schneller und nachhaltiger lernen, wenn sie selber lernen wollen. Neugier ist ein Lernen-wollen, spielen ist ein Lernen-wollen. Wir sind im Delfin-Horsetraining daran, dieses neue Gebiet im Umgang mit Pferden zu erforschen und wir haben bereits sehr gute Resultate. Im Video ist ein Fohlen zu sehen bei seiner Tätigkeit. PS: Auch Menschen lernen besser, wenn sie selber lernen wollen gegenüber wenn sie unter gewissem Zwang lernen müssen.
Related Videos
-
Das sind wir unseren Pferden schudig
699 Views
-
Sein Pferd entspannt verladen können
734 Views
-
Jung und gelassen
741 Views
-
Traumatische Vorfälle
767 Views
-
Gelassenheitstraining mit dem Laubbläser
5264 Views
-
Früh übt sich ....
5213 Views
-
Und das auf einem grossen Reitpatz
5122 Views
-
Gelassenheit ist lernbar!!
6260 Views
-
Wenn unsere Kunden kreativ werden
6179 Views
-
Nach 3 Monaten, dass volle Vertrauen erlangt
7013 Views
-
Ohne gegenseitiges Vertrauen geht das nicht!
8370 Views
-
Diese Wackelbrücke braucht Mut!
8395 Views
-
Wenn Pferde ihre Ideen mitbringen
8443 Views
-
2,5 Jahre alt und so gelassen
8289 Views
-
Gelassenheit ist ansteckend
8700 Views
-
Wow!!
10815 Views
-
Gelassenheit stärkt das Vertrauen
8375 Views